Wir schreiben das Jahr 1966. Während hierzulande die Science-Fiction-Serie Raumpatrouille startet, geht in den USA die Fernsehserie Star Trek on…
Sneakers

adidas Iniki. Der Visionär mit dem Quäntchen Wehmut.
Es gibt sie eben doch noch: die Tage und Turnschuhe, auf die es sich zu warten lohnt. Der 1. März…

Von wegen, abgerockt. Der New Balance 998 CBL »Connoisseur Guitar«.
Einer der wohl schicksten Sneaker des Jahres ist gar nicht von 2017. Genau genommen auch nicht von 2016. Der beachtenswerte…

Reebok Club C 85 Vintage. Das Comeback einer britischen Hartplatzkoryphäe.
Als Joseph William Foster mit seinem 1895 gegründeten Familienunternehmen J.W. Foster and Sons, im Nordwesten von England, die ersten Laufschuhe…

Dieser Tennisklassiker denkt, er sei ein Rentierpullover. Nike Ultra Classic QS.
1983 schaffte es Tennis endgültig vom Elitesport für die weiße Mittelschicht zum euphorisierten Breitensport mit klassenübergreifender Street Credibility. Schuld daran:…

Gestrickt eingefädelt. Der Nike Tennis Classic AC KJCRD.
1983 schaffte es Tennis endgültig vom Elitesport für die weiße Mittelschicht zum euphorisierten Breitensport mit klassenübergreifender Street Credibility. Schuld daran:…

Der legendenlose Kalifornier aus den legendären Siebzigern. adidas Topanga.
Es gibt so unendlich viele Sneakermodelle. Um die meisten geistern ebenso viele Stories, Legenden, Erfolgsgeschichten.

Das M steht Kopf. Die Laufschuhgemeinde ebenso. Der Nike Air Berwuda.
Als kurze Männerhosen, die exakt fünf Zentimeter über dem Knie abschließen, noch Bermudashorts hießen und nach der subtropischen, britischen Inselgruppe…

Tags im Museum … für Kunst und Gewerbe: »Sneaker. Design für schnelle Füße.«
Wer hätte vor 30 Jahren auch nur geahnt, dass es ein Gebrauchsgegenstand wie der Sneaker, der damals noch Turnschuh hieß,…