Es gab eine Zeit, da war Tennissport populärer und begehrter als Fußball. Auch in Deutschland. Das lag vor allem an…
Mode

Columbia. In acht Jahrzehnten vom Hutmacher zum Global Player und Synonym für Perfektionismus.
Wieder eine feine, unterschätzte Marke, die man seit Jahren vom Namen kennt und als uramerikanisch im Unterbewusstsein abgespeichert hat. Über…

Helly Hansen. Geballte skandinavische Witterungskompetenz seit 1877.
Kurioserweise hielt ich Helly Hansen immer für eine Hamburger Marke im professionellen Rennsegelsport. Vermutlich, weil die Logo-Initialen »HH« für mich…

The North Face. Beste Ausrüstung für Athleten und Abenteurer seit 1966.
Übersetzt bedeutet The North Face schlicht Nordwand. Damit bezieht sich der Markenname kokett auf einen der gefährlichsten und am schwierigsten…

Topo Designs. So »in« kann outdoor sein.
Der Drang nach Freiheit und urbanem Rumtigern fernab der Massen war wohl selten größer als in den letzten 12 Monaten…

Fix was los in Kopenhagens Underground seit 1999. Le Fix.
Rückblickend betrachtet startet eine gute Erfolgsstory neben einer ungewöhnlichen Idee anscheinend immer mit einer dieser zwei Faktoren: einer Garage oder…

Karhu. Hinter dem feinen finnischen Hipster steckt ein kraftstrotzender Bär mit olympischem Sportsgeist seit 1916.
Eigentlich ist Finnland nur 1200 Kilometer von Hamburg entfernt. Und trotzdem kennt man kaum jemanden, der schon mal in Oulu,…

Quiksilver – Original since 1969. Ein Boardshorts-Start-up mit Höhen und Tiden.
Schon weit vor der Corona-Pandemie gab es das große Markensterben: ob Oldschool-Brand oder Hipstermarke. Monat für Monat las man von…

TSPTR. Eine coole Marke aus England. Eine klare Haltung aus Überzeugung.
Was haben die Wolkenkratzerarchitektur der »Chicagoer Schule« des 19. Jahrhunderts, die »Peanuts«, zwei Freunde aus London und das kryptische Akronym…