Eigentlich ist Finnland nur 1200 Kilometer von Hamburg entfernt. Und trotzdem kennt man kaum jemanden, der schon mal in Oulu,…
Autor: dirk

Quiksilver – Original since 1969. Ein Boardshorts-Start-up mit Höhen und Tiden.
Schon weit vor der Corona-Pandemie gab es das große Markensterben: ob Oldschool-Brand oder Hipstermarke. Monat für Monat las man von…

Der neue Schwager des 1500 stammt ebenfalls aus Flimby. New Balance 1530 »Recount Pack«.
Flimby ist ein Zweitausendseelen-Küstenstädtchen. Im Nordwesten von England. Grob zwischen Blackpool und Glasgow. Seit 1982 eine der wichtigsten New Balance…

TSPTR. Eine coole Marke aus England. Eine klare Haltung aus Überzeugung.
Was haben die Wolkenkratzerarchitektur der »Chicagoer Schule« des 19. Jahrhunderts, die »Peanuts«, zwei Freunde aus London und das kryptische Akronym…

So läuft der Hase! Pacemaker. Solide vorgelegtes Tempo seit 2016.
Irgendwie erinnere ich noch schwach, wie sämtliche Experten – echte wie selbsternannte – vor rund 10 Jahren unkten: »Streetwear ist…

Eine klassische Win-Vintage-Situation. adidas Continental 80.
Ob Mountainbiker, Cyclocrosser, Urbanbiker: Bei Pedalisten ist es stets dieselbe Glaubensfrage, die Radfahrer nach der Wahl ihrer Bereifung in zwei…

Der Retrosnob von der Straße. adidas ZX 530 SPZL.
Seit 2018 grassiert ein seuchenartiger Trend um so genannte »Dad Sneakers«, treffenderweise auch »Ugly Sneakers« genannt. Eine unnötige Hommage an…

Zornig frisch zurück aus den Achtzigern. Der adidas Marathon Tech.
Marathon – für Freunde der griechischen Mythologie, Sohn des Epopeus, der wiederum der Spross von Poseidon ist. Für Freunde der…

Ein futuristisches Stück Nostalgie. Der adidas Nite Jogger von 1976.
1976 hieß Running noch Jogging. Abgeleitet vom Verb to jog für „trotten“, bezeichnete man damit seit den Sechzigerjahren Gruppenfreizeitläufe in…